

​DIE ARCHITEKTUR:
ZEITGEMÄSSE FORMENSPRACHE
UND FUNKTIONALITÄT
IN KLARER HARMONIE.
Die Architektur des Neubaus besticht mit gradliniger Klarheit, die sich perfekt in die städtische Umgebung einpasst. Die lichtdurchfluteten Räume sorgen für eine traumhafte Weitsicht sowie eine teilweise Sicht auf den Zürichsee und lassen den Innen- mit dem Aussenraum verschmelzen. Die Wohnungen sind so konzipiert, dass sie maximale Privatsphäre und Flexibilität bieten. Nicht zuletzt verspricht der hochwertige Ausbau ein luxuriöses Ambiente, in dem Sie sich durchaus wohlfühlen.

«DER WOHNRAUM IST UNSERE
KULISSE DES LEBENS.»
SALVATORE ARICO
AD ARCHITEKTEN




​Südfassade
Nordfassade
Die bestehende Hanglage am Hönggerberg bestimmt massgeblich die Gestaltung der Aussenräume. In der nach Süden ausgerichteten Hanglage mit einem unverbaubaren Panoramablick auf die Stadt Zürich werden kleine Aufenthaltsplätze in Form von intimen Kanzeln eingerichtet. Sie sind über ein schmales Wegnetz und kleine Treppen erschlossen. Inspiriert durch das begrünte Quartier wird der gesamte Gartenbereich mit blühenden Sträuchern, Wildrosen und Stauden bepflanzt. Die bekiesten Aussenplätze bilden innerhalb der dichten Bepflanzung abgeschirmte grüne ‚Zimmer‘, die sich sowohl als ungestörte Ruhebereiche, als auch für Anlässe im kleinen Rahmen nutzen lassen.
Alle Gartenwohnungen verfügen über einen Sitzplatz mit Betonplatten, der jeweils über eine Treppe an die Gartenanlage angeschlossen ist. Die Erschliessung der Liegenschaft erfolgt im Untergeschoss durch eine Öffnung der ortstypischen Stützmauer entlang der Strasse. Alle Zugangsflächen sind barrierefrei mit einem Hartbelag ausgebildet.
Für die Weg – und Platzflächen innerhalb der Gartenanlage werden natürliche, mineralische Kiesmaterialien verwendet. Die Sockelmauern bei den einzelnen Kanzeln werden mit Stampfbeton erstellt, die sich dadurch sehr gut in die Bepflanzung integrieren. Die Bepflanzung besteht aus standortgerechten Gehölzen und Staudengesellschaften, die das Thema der klassischen Quartiergärten aufnehmen. Es werden keine Rasen- oder Wiesenflächen angelegt.
Johannes Staub
Semalit Landschaftsarchitektur AG, 8406 Winterthur
